Was gutes Design leistet, wenn Zeit und Budget knapp sind
- Timo Röthlisberger
- 2. Juni
- 1 Min. Lesezeit

Viele meiner Kundinnen und Kunden stehen an einem ähnlichen Punkt: Sie haben ein Projekt, das ihnen wichtig ist, vielleicht ein kleines Business neben dem Job oder ein Verein, der gewachsen ist.
Zeit und Budget sind dabei oft knapp und trotzdem ist der Anspruch da: Es soll professionell wirken, vertrauenswürdig, klar. Ich finde: Genau dann lohnt sich gutes Design besonders.
1. Reduktion schafft Wirkung
Gerade wenn Ressourcen limitiert sind, kommt es auf Klarheit an. Ein durchdachtes Logo, eine ruhige Farbwelt, Typografie, die passt – das alles wirkt stärker, wenn es bewusst eingesetzt wird. Weniger ist nicht nur mehr, sondern gezielter.
2. Einheitlichkeit spart Energie
Ein visuelles Fundament hilft dabei, Entscheidungen schneller zu treffen. Muss dieser Flyer neu erfunden werden? Oder lässt sich auf Vorhandenem aufbauen? Wer einmal in ein stimmiges Erscheinungsbild investiert, hat länger etwas davon und muss nicht bei jeder Gelegenheit wieder von vorne beginnen.
3. Gestaltung als Haltung
Design zeigt Haltung. Es signalisiert: Ich nehme mein Projekt ernst. Und auch die Menschen, die damit in Kontakt kommen. Das schafft Vertrauen.
Ich glaube daran, dass Gestaltung nicht laut oder gross sein muss, um stark zu wirken. Vor allem dann nicht, wenn die Dinge ohnehin schon auf guten Inhalten beruhen. Ein professioneller Auftritt ist dann kein Luxus, sondern eine logische Entscheidung.


Kommentare